Der Schwerpunkt der Fütterung sollte auf der
natürlichen Nahrung des Kaninchens liegen!
Den Jahreszeiten entsprechend, kann man seine Kaninchen
am optimalsten ernähren.
Für die Winterfütterung kann man bereits schon
im Sommer vorsorgen, indem man zb. Brennnesseln, Kräuter und Löwenzahn
trocknet.
Im Herbst kann man Maispflanzen komplett verfüttern
und die Kolben ebenfalls für den Winter trocknen.
Gut geeignet sind Zuckerrüben, die lange haltbar
sind, und den ganzen Winter über gegeben werden können.
Körner und Getreide sollten nur als Beigabe
dienen!
Ein zu hoher Eiweissgehalt kann zu Blähungen und Verdauungsproblemen
führen, die oft tödlich sind bei Kaninchen.
Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung die zu
90% aus frischen Sachen besteht!
So bekommen unsere Kaninchen im Sommer:
- täglich grosse Mengen an frischgeschnittenem Gras
- Obst und Gemüse
- Zweige und Blätter
Im Winter fällt natürlich das Gras weg, das dann mit umso mehr
Obst und Gemüse ersetzt wird.
Nadelgehölz biete ich dann ebenfalls fast täglich
an.
Als Ergänzung gibt es hochwertiges Müsli und Heuwürfel und
selbstverständlich immer Heu und Stoh.
Dazu gibt es regelmässig Johannisbrot und Fenchelsamen.
Beides fördert die Verdauung!
Das Futter kann bei mir in Kleinmengen ab 1kg bezogen werden.
Unter diesem Link "Müsli"
kommen sie direkt zu meinem Futter